Ei, mach misch net wiedisch! (Opa Harry Knieselpick)
Hilfe - die Saarländer kommen ....
Eine kleine Charakterstudie

  Schüchtern waren sie noch nie - die Saarländer. Überall haben sie sich eingebettet, in Frankreich und in Deutschland gleichermaßen. Ob kulinarisch oder politisch, sie waren präsent und gar nicht dezent. Wenn es sein musste, haben sie auch schon einmal herzhaft ihr "Ländchen" verteidigt und sich auch nach den Nachbarn gereckt. Nicht immer waren sie dabei rücksichtsvoll, es durfte auch gerne mal ein wenig mehr sein, als die eigene Region zwischen Lothringen und der Pfalz, Beispiel:
 
Erich Honecker.
Dieser ehrbare Dachdecker aus Neunkirchen/Saar hat es immerhin zum Chef eines Staates im Osten gebracht, bis er sich dann endlich nach Chile verabschieden musste. Immerhin haben wir ihm ein "geflügeltes Wort" zu verdanken, das in einigen Regionen heute noch gebräuchlich ist: "Das kannst Du machen wie ein Dachdecker...!" soll heißen: Mach es wie "der Erich" es machen würde, dann machst Du nichts verkehrt.  Nicht ganz so brachial aber zumindest genau so unangenehm, hat ein anderer Saarländer seine Spuren hinterlassen,

  Peter Hartz. Er gilt heute noch unangefochten als der meistgehasste Sohn des Landes, obwohl er es doch so gut gemeint hat mit den Ärmsten der Nation, oooh. Immerhin hat er es in den Duden geschafft mit einem eigenen Begriff: "hartzen", als Synonym für betteln um Almosen von dem Staat, der es nicht geschafft hat, ihnen genügend Optionen zur Selbsternährung zu bieten ...
Dicht gefolgt im Bereich Unbeliebtheit dann ein Mann, der sich vor allem durch seine Eigenart hervorgetan hat, seine französische Ader zu zeigen, das Querulantentum -

 Oskar Lafontaine, oder wie manche ihn nannten: Oskar, der Kapitalistenschreck ...
Er wäre locker als Double für Louis de Funes durchgegangen - klein aber laut, schreien, toben, jammern vom Feinsten. Natürlich hat es ihn nicht gestört, dass er für seine Memoiren eine knappe Mio. € bekommen hat, eine Scheidung kostet halt...und seine "Neue"  ist jetzt wohl mit dem Raketenbesen unterwegs...

Jetzt aber Schluss mit den negativen Beispielen aus dem ehemaligen "Nordost-Fronkraisch".
Immerhin hat es der Menschenschlag geschafft, anno 1957 per Volksentscheid Deutschland, oder wie es dort heißt: "das Reich" zu annektieren und so vielen Deutschen ein neues Heimatgefühl zu geben, jawoll ! Als Positive Personalien in der Politik zeigen sich neuerdings eher ruhige Figuren, nicht zuletzt dank der hartnäckigen Kanzlerin. Diese will wohl einen Ausgleich schaffen in einem Personalbild, das mehr laut als kompetent aus der genau entgegen gesetzten Region Bayern kommt.
Immerhin hat es das Saarland zu einer Sonderauflage der Schokomaster in Schwaben geschafft   Ritter-Sport Saarland

Ganz nebenbei hat es dieses kleine Ländchen immerhin geschafft, Deutschland in Europa wieder salonfähig zu machen, indem es die Republik 1957 wieder annektiert hat... oder?

Positiv besetzte Namen:
Maurer    (100%)  Astronaut       Link  
Nicole     (100%)  Erfolgs-Sängerin
Dudenhöffer, Gerd Satiriker (90%) (Neinkeier halt!)
Ophuels, (Oppenheimer) Theatermann
Rach, Christian, TV- Koch mit Stern dran

Der berühmte "Saar-Navi"
Do fahre die, die wo immer do fahre!
Do nuff= nach oben, also ins "Reich"
Do niwwa= da rüber, Pfalz (Feindland)
Do nunna = da hinunter  Franzland
(nur döschwo & Katschwo 2CV & 4CV)
Do naus = alle Ziele, Hauptsache weg!

Das National-Auto (rechts oben)

"Crèmeschnittchen" Renault 4 CV  (21PS)
ein echter Saar-Franzose: klein, knuffig, gutmütig, und trinkfreudig.
   
Apropos Dialekt:
Der Saarländer ist sehr gönnerhaft,
teilt sich auch Begriffe und ganze Sätze
mit "Nachbarn" wie : Hessen, Sachsen, Engländern, sog. "Pfälzern" (würg!)

z.B.: mein Haus ist grün = in all den erwähnten Sprachen gleich!
"mei Haus is grien! "...



Dialog geht also, wenn man will !
(sieschde, geht doch!


Anne Kramp-Karrenbauer
hat es leider nicht so weit nach oben geschafft wie Herr Maurer, leider haben sie einige übereifrige, arrogante,selbstverliebte, megalomane, selbsternannte "Kabarettisten" geschafft, sich lange an ihr verbal zu delektieren, um das Volk gegen sie einzustimmen.
Von einigen dieser "Künstler" hört man auch nur noch wenig.
An lohnendere Namenskombis wie Leutheuser-Schnarrenberger hat sich noch keiner gewagt, sie war vor deren Zeit aktiv, damals hatten  Komiker und Kabarettisten auch noch so etwas wie Restanstand.

Wirklichen Größen der Branche waren sich für solche vordergründigen Spielchen zu schade.

Wenn  schon lustig, dann richtig: Eine Schweizer Räterätin, so etwas wie eine Ministerpräsidentin) hörte auf den lustigen Namen Widmer-Schlumpf. Sie wurde in Comedy-Kreisen nie erwähnt - mit der Schweiz legten sie die Macher lieber nicht an... Der Name Schlumpf ist übrigens, ganz ernsthaft, seit Jahrhunderten ein konstanter Bürgermeistername in St. Gallen... Schlumpf-Witze gibt es auch so genug. (Welche Farbe nimmt ein Schlumpf an, wenn  er gewürgt wird?)

Andere Namenskombis erinnern eher an Alkoholtests (z.B.: Dibbelabbes, Krumbeerkiechelcher, Wiwwelskeije, Scheesewähnsche, Schimpfwörter wie: Du Pälzer, Du !) oder Mordbefehle wie z.B.: Doris-Köpf-Schröder- sorry, das geht gar nicht - Dann lieber AKK, immer noch besser als AfD- oder?  
und vor allem: besser Karrenbauer als Knarrenbauer.

 www.saarland.de     Info Saarland:  oder: Wiki

Typische Erkennungszeichen:
Jeder Satz fängt mit dem berühmten "Lebensmittel mit 2 Buchstaben im Kreuzworträtsel an; "Ei"---Unterschied zwischen einem "pfälzischen" und einem "saarländischen" Kühlschrank:

Im Pfälzischen gibt es garantiert 2 Sachen im Kühlschrank, auch wenn er sonst leer ist: Licht und Senf... - im Saarländischen  sind es Licht, Amora-Senf, Saar-Lyoner und Maggi

Das Saarland hat im Bundesdurchschnitt den höchsten Pokopfverbrauch an dieser Würzsoße.

...und schließlich hat Saarbrücken 2024 die Fußball "Götter" München und Mönchengladbach quasi atomisiert! - ist das nix?

M´gladbach nimmt ab sofort nur noch Spieler mit  dem "M̴e̴e̴r̴s̴c̴h̴w̴e̴i̴n̴c̴h̴e̴n̴" nein-Seepferdchen (österr.:Pinguin), damit sie nicht auf dem Platz ersaufen...

Seit dem 03.04.24 gibt es auf der A6 von Saarbrücken nach Kaiserslautern eine Verkehrs-Sonderregelung, abweichend von der StVO des Bundes:


Es darf ab Sichtweite des Schildes "Willkommen in der Pfalz"
auf diesem Abschnitt gebremst, gewendet und rückwärts gefahren werden. Die Regel gilt nur für Saarländer, die sich mit einem Ring Saar-Lyoner und einer Flasche Maggi ausweisen können.
 Die Wörter  "Dibbelabbes" und Scheesewäänsche"  gelten als Alkoholtest..
Saarländer versucht Hochdeutsch - naja... 
das üben wir noch mal...
wird fortgesetzt... (
2bc) demnächst hier zu finden.
in Vorbereitung: Spezialseite Hochdeutsch,
wenn der Saarländer in die Stadt kommt... oje! und:
Deutsch-Französische Sprachfallen. fersprochöhn...

Neu! David & Goliath Gedicht, saarländische "Sprache".



Neiiin:
OPEN
ist nicht der Plural von Opa!


Dann wäre logisch Omen der Plural von Oma! oder?

schreib emool...
alle © Harry Wolfanger, NK gilt auch präventiv für Änderungen.